Wann & Warum eine Erweiterung einer RCT POWER BATTERY sinnvoll ist
Viele Haushalte starten mit einer kleineren Batterie und stellen später fest: Der Strombedarf steigt – etwa durch eine Wallbox, Wärmepumpe oder neue Elektrogeräte. Mit der RCT Power Battery bist du für diese Fälle bestens gerüstet. Denn das System ist modular aufgebaut und lässt sich Schritt für Schritt um zusätzliche Speichermodule oder sogar um einen kompletten zweiten Batterieturm erweitern.
So passt sich dein Energiespeicher flexibel an deine Bedürfnisse an und sorgt dafür, dass du möglichst viel deines selbst erzeugten Solarstroms nutzen kannst.
Möglichkeiten der Erweiterung der RCT POWER Battery
-
Erweiterung eines bestehenden Batteriestapels (bis max. 6 Module pro Turm)
-
Einfache Erweiterung durch zusätzliche Module
-
Ideal für mehr Kapazität ohne größeren Umbau
-
-
Erweiterung von einem auf zwei Türme (bis max. 23,0 kWh)
-
Jeder Turm bekommt ein eigenes BMS (Battery Management System)
-
Ideal für Haushalte mit besonders hohem Strombedarf
-
Voraussetzungen für eine Erweiterung
-
Dein System muss an einem RCT Power Storage DC 8.0 oder 10.0 Hybrid-Wechselrichter angebunden sein.
-
Jedes Modul muss vor der Erweiterung auf den neuesten Softwarestand gebracht werden (App-Update, Inverter-Update, Batterie-Update).
-
Die SOC-Zielauswahl (State of Charge) muss in den Einstellungen auf „intern“ stehen.
-
Maximale Batteriekapazität: 6 Module pro Turm, mit zwei Türmen also bis zu 23,0 kWh.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: RCT POWER BATTERY Erweiterung mit zusätzlichen Modulen
Schritt 1: Vorbereitung
-
Starte die RCT Power App und verbinde dich mit deinem Power Storage.
-
Gehe auf Wartung & Test → Erweiterung Batterie.
-
Starte die Kalibrierung: Der bestehende Batteriestack wird einmal vollgeladen (100 %) und dann auf 50 % entladen.
⚠️ Achtung: Innerhalb von 36 Stunden muss die Erweiterung abgeschlossen werden, da das System danach in den Kompensationsmodus zurückschaltet.
Schritt 2: Module hinzufügen
-
Stelle die neuen Module auf und verbinde sie mit den bestehenden über die vorgesehenen DC-Kabel und die CAN-Schnittstelle.
-
Achte auf die korrekte Verkabelung und die Position der Wandhalterung (bei höheren Türmen nach oben versetzen).
-
Schalte den Wechselrichter und die BMS wieder ein – die neuen Module werden automatisch erkannt und in die bestehende Batterie integriert.
Schritt 3: Kalibrierung
-
Logge dich in der App diesmal als Installateur ein.
-
Gehe zu Gerät → Einstellungen → Batterie → Nächste Kalibrierung Batterie.
-
Setze ein Datum in der Vergangenheit und bestätige mit „Set“.
-
Das System startet automatisch die Kalibrierung, lädt die Batterie voll und zeigt in der App „Charge Calib“ an.
-
Nach Abschluss wechselt das System wieder in den Kompensationsmodus – die Erweiterung ist abgeschlossen.
Von einem Turm auf zwei Türme erweitern
Wenn du deine RCT Power Battery von 1 auf 2 Türme erweitern möchtest, gelten zusätzliche Punkte:
-
Jeder Turm benötigt ein eigenes Power Battery BMS Master+ (Art.-Nr. 210-0003).
-
Das neue BMS ist erkennbar an der Kennzeichnung „B“ in der Seriennummer oder an den fest angeschlossenen DC-Kabeln.
-
Wenn bereits ein altes BMS im Einsatz ist, kannst du dieses kostenneutral tauschen:
-
Über ein Online-Formular beim RCT Service anmelden
-
Altes BMS zurücksenden (innerhalb von 3 Wochen mit Retourenlabel)
-
Neues BMS einsetzen
-
Kurzanleitung zur Erweiterung auf zwei Türme der RCT POWER BATTERY
-
Verwende für alle Türme ausschließlich den Unterbau des Power Battery BMS Master+.
-
Tausche das BMS des bestehenden Turms durch das neue BMS Master+ aus.
-
Ergänze die neuen Module so, dass beide Türme gleich viele Batteriestacks haben.
-
Führe auf dem neuen BMS ein Softwareupdate durch.
-
Schalte beide Türme wieder ein – die Systeme synchronisieren sich und die Erweiterung ist abgeschlossen.
Vergleich: RCT Power Battery mit 1 Turm vs. 2 Türmen
Merkmal |
1 Turm (bis 11,5 kWh) |
2 Türme (bis 23,0 kWh) |
---|---|---|
Max. Kapazität |
6 Module → ca. 11,5 kWh |
2 × 6 Module → ca. 23,0 kWh |
BMS (Battery Management System) |
1 × BMS Master |
2 × BMS Master+ (je Turm ein eigenes BMS) |
Erweiterbarkeit |
Module können jederzeit ergänzt werden |
Beide Türme müssen gleich viele Module haben |
Anwendungsbereich |
Standard-Haushalte mit normalem Verbrauch |
Große Haushalte, Wärmepumpe, E-Mobilität |
Installation |
Mechanische Erweiterung + Software-Update |
Zusätzlicher Turm + BMS-Tausch + Software-Update |
Vorteile |
Einfach, kompakt, schnell erweiterbar |
Maximale Kapazität, hohe Zukunftssicherheit |
Besonderheit |
Platzsparende Lösung mit einem Stack |
Mehr Redundanz & größere Autarkie |
Sicherheit & DIY-Möglichkeiten
-
Do it yourself:
-
Mechanischer Aufbau der Module (Stapeln, Wandhalterung, Verkabelung)
-
Bedienung der App zur Vorbereitung und Kalibrierung
-
-
Fach-Elektriker:
-
Elektrischer Anschluss an den Wechselrichter
-
Einbindung ins Hausnetz
-
So kannst du selbst aktiv werden, ohne die Sicherheit zu gefährden.
Fazit: Maximale Flexibilität für dein Zuhause
Mit der RCT Power Battery entscheidest du dich für ein System, das mit deinem Bedarf wächst:
-
Erweiterung durch zusätzliche Module (bis 6 je Turm)
-
Ausbau auf zwei Türme für bis zu 23,0 kWh
-
Einfache Integration über App und modulare Bauweise
👉 Jetzt die RCT Power Battery im Shop entdecken und passende Erweiterungsmodule bestellen